Es sind die einfachen Formen, die die Sinne reizen. Wie Bausteine lassen sich auch Stapelsteine aufeinandertürmen, übereinander balancieren. Und das Beste: Man kann selbst auf ihnen herumstolzieren.
Die besten Ideen kann man auf den ersten Blick manchmal leicht übersehen. So kam auch der Stapelstein bislang in nur einer Form, immerhin aber in verschiedenen Farben, daher. Und im Grunde kann man mit ihm auch nur eine Sache machen: Der Name sagt es, ihn stapeln.
Doch gemach. Auch mit einem Baustein kann man „nur bauen“. Einmal begonnen, entstehen Häuser, Brücken, Städte, Straßen und vielerlei mehr.
Gerade wenn die Form eines Spielzeugs einfach gehalten ist, ist ihr Potenzial als Spiegelfläche von Ideen, Inspirationen und Assoziationen ungleich größer. Daher liegt in der vermeintlich reizarmen Form eines Stapelsteins auch ihre Kraft.
Die innere Kraft des Stapelsteins
Wer einen Haufen Kinder mit einem Haufen Stapelsteinen beobachtet, der wird früher oder später in den Bann gezogen und eine unglaubliche Anziehungskraft beobachten, die von den stapelbaren, rollenden, wippelnden und vor allem kraftvollen Spielsteinen ausgeht. Denn anders als man es meinen möchte, verlieren die Kids keineswegs schnell die Lust, sondern kommen auf immer neue Idee, balancieren umher, legen Pfade und Muster und erkunden die Gesetze der Erdanziehungskraft, Stabilität und Stapelbarkeit.
Daraus erklärt sich auch der ungeheure Erfolg der Stapelsteine, die nicht nur in Kindergärten, sondern und in vielen Haushalten Einzug gefunden haben.
Zu Recht, wie wir meinen. Und während wir uns bisher an der wundervollen Vervielfältigung der Farben der immer gleichen Stapelsteinform erfreuen konnten – von der eher kräftig-betonten Grundpalette in Kita-Optik über interior-schmeichelnde Pastelltöne hin zur themenbezogenen Ocean-Serie – gibt es seit Mitte 2023 eine echte Neuheit: das Set „Stapelstein Inside“.
Dabei handelt es sich auf den ersten Blick um geschrumpfte Exemplare, aus dem gleichen leichten, nachhaltigen und ebenso vor allem schadstofffreien wie robusten Material gefertigt, die aber eben nicht nur in der Form verkleinert, sondern ohne die bisher notorische Stapelrille gestaltet sind. Sie passen Matrjoschka-artig ineinander und laden zu ganz neuen Abenteuern ein.
