Rückwärtsgerichtete Babyschalen, quergestellt montierte Wannen und drehbare Sitze sind einige der Stationen in der Autositzevolution. Doch Maxi-Cosi geht nun noch einen klugen Schritt weiter!
Wenn sich Eltern vor dem Kauf ihrer ersten Babyschale informieren wollen, dann fragen sie landauf, landab oft nicht nach einem „Autositz“ oder gar „Kinderrückhaltesystem“, sondern einfach nach einem Maxi-Cosi. Und das ist auch kein Wunder. Denn die Marke ist bereits seit 1984, also jenem Jahr, in dem in Deutschland erstmals Bußgelder für unterlassenes Anschnallen eingeführt wurden, aktiv. Dabei ging es seinerzeit lediglich um das Anschnallen der Eltern!
Im selben Jahr führte Maxi-Cosi den ersten Kindersitz für Neugeborene ein. Der „Maxi-Cosi Standard“ galt als eine echte Innovation, denn bis dahin waren auf der Rückbank vergurtete Babyschalen unbekannt. Kinder wurden für gewöhnlich einfach in Babytragetaschen transportiert.
Seither steht ein „Maxi-Cosi“ für das Produkt „Babyschale“. Und seither konnte das seit 1994, nach der Übernahme des Unternehmens vom niederländischen Gründer Sjef van der Linden hinter der Marke stehende Unternehmen Dorel immer wieder mit neuen, ja, neuartigen Produkten an diese Ur-Innovation immer wieder aufs Neue anschließen.
Allein in den letzten Jahren gehörten dazu zum Beispiel der „AxissFix Air“ mit einem weltweit erstmalig integrierten Airbag oder der Kinderwagenaufsatz „Jade“, der sich dank einer einzigartigen „Slide & Go“-Technik sicher und vor allem ungewöhnlich: quer auf dem Rücksitz installieren lässt.
Und daran schließt Maxi-Cosi in 2023 – es kann fast schon nicht mehr überraschen – aufs Neue an, und das gleich in doppelter Hinsicht. Denn in diesen Tagen lancierte das Unternehmen mit der „360 Pro Family“ erneut eine revolutionäre Kindersitz-Technologie, die Eltern das Leben leichter machen wird.
Bei der „360 Pro Family“ handelt es sich um eine weltweit einzigartige Reihe komfortabler, ergonomischer Kindersitze von Maxi-Cosi, die sich durch ihre innovative „SlideTech“-Technologie sowohl drehen als auch aus dem Auto raus zum Elternteil hin ziehen lassen!
Komfort der Extraklasse: mit SlideTech und FlexiSpin
Egal, wie viel Platz die Rückbank eines Autos bietet: Durch die Stellung der Seitentür, die niedrige Kopfhöhe und die der Sicherheitsfunktion geschuldeten Ausgestaltung von Babyschalen ist das Hineinsetzen und Herausheben eines Babys oder Kleinkinds immer etwas beschwerlich.
Viele Eltern leiden ohnehin schon unter Rücken- oder Nackenschmerzen. Und geht nicht alles gleich problemlos und schnell von der Hand, sind Ungeduld und leichte Hektik schnell vorprogrammiert.
Hier setzen alle „360 Pro Family“-Produkte an, denn sie sind so konzipiert, dass sie dank der neuartigen „FamilyFix 360 Pro“-Basisstation sowohl den Rücken der Eltern als auch den der Kinder schonen. Sie ist die einzige Basisstation ihrer Art, die sich mit der patentierten SlideTech-Technologie von Maxi-Cosi aus dem Auto herausziehen lässt, um das Hineinsetzen und Herausnehmen des Kindes zu erleichtern.
Die „FamilyFix 360 Pro“-Basis verfügt außerdem über „FlexiSpin“, einem 360°-Rotationssystem, ebenfalls exklusiv von Maxi-Cosi. Diese Technologie ermöglicht es Eltern, den Kindersitz mit nur einer Hand in jede beliebigen Liegeposition zu drehen. Zusammen ermöglichen „SlideTech“ und „FlexiSpin“ Eltern, den Sitz kinderleicht zu drehen und aus dem Auto zu schieben.
„Alles, was Eltern dank unserer Technologie machen müssen, ist: sichern, schieben, drehen und losfahren. Probleme beim Einbau von Autositzen gehören damit der Vergangenheit an.“
Guillaume Sauvetre, Product Director Tweet
So haben sie nicht nur mehr Platz, Babyschale oder Kindersitz sicher zu installieren und die Kleinen ganz einfach hineinzusetzen oder herauszunehmen, sondern sie haben ihr Kind auch immer im Blick. Dadurch wird der Einbau der Kinderautositze viel schneller und einfacher in der Handhabung und somit auch sicherer – und das, ohne den Rücken zu belasten oder sich den Kopf zu stoßen.
Gleich zwei neue Kindersitze bieten Eltern die Vorteile der „FamilyFix 360 Pro“-Basis, beide ausgestattet mit einer einzigartigen, erweiterten Liegestellung für die beste Schlafposition von Babys und Kleinkindern: „Pebble 360 Pro“ und „Pearl 360 Pro“. Diese Sitze bieten eine ausgezeichnete Sicherheit und Komfort für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren sowie eine herrlich einfache Handhabung für ihre Eltern.
Der „Pebble 360 Pro“ bietet maximalen Schlafkomfort für Babys im Alter von 0 bis zu 15 Monaten. Der Sitz verfügt über drei Liegepositionen, darunter eine einzigartige flache Position, die sowohl im Auto als auch im Kinderwagen verwendet werden kann.
Der „Pearl 360 Pro“ lässt sich in fünf Positionen verstellen und bietet damit höchsten Komfort für wache und schlafende Kleinkinder. Die „360 Pro Family“ entspricht natürlich den neuesten und sichersten Normen in Europa: i-Size ECE R129. Die Produkte werden zudem von unabhängigen Fachleuten aus dem Gesundheitswesen empfohlen und haben das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) für Produkte zum Schutz vor Rückenschmerzen erhalten. Die Produkte – die zwei Sitze sowie die separate Basis – sind ab Ende Mai 2023 im Handel.