Ein Test, vier Siegel

Die zweimal pro Jahr durchgeführten Kinder­sitz­tests werden gemeinsam von ADAC, ÖAMTC, Stiftung Warentest und TCS durchgeführt. Außerdem nutzen auch weitere Verbraucherschutzorganisationen in Europa die Ergebnisse, um Eltern über sicheren (und unsichere) Kindersitze zu informieren.

Ein Test, vier Siegel: ADAC, ÖMTC, TCS und Stiftung Warentest

 

Ein Test, vier Siegel: ADAC, ÖMTC, TCS und Stiftung Warentest

Jede Organisation publiziert dabei diese selbstständig und vermarktet sie auch jeweils unter ihrem eigenen Logo. Der gleiche Test wird von Verbrauchern mitunter so wahrgenommen, als handle es sich dabei um mehrere voneinander unabhängige Unter­suchungen. 

Nicht selten nutzen Anbieter von Kindersitzen mitunter zwei, drei oder gar alle vier Auszeichnungen. 

Das erweckt den Eindruck, als hätten die Produkte gleich in mehreren, verschiedenen Tests gute Ergebnisse erzielen können. Tatsache aber ist: Dahinter steckt ein und dasselbe Ergebnis. Also, ob ein Logo oder mehrere bedeutet nicht gleich, dass sich hier gute Qualität besonders massierte. 

Übrigens: Jenseits des ADAC gibt es hierzulande keine Organisation, die ebenfalls regelmäßig Kindersitze testet. In früheren Jahren wagte sich zwar die eine oder andere Autozeitschrift an das Thema. Doch nur der ADAC und seine Partner kümmern sich um die Sicherheit von Kindersitzen in hoher Verlässlichkeit und mit zwei Testrunden pro Jahr.   

de_DEDeutsch